Küchen für jeden Bedarf, umweltschonend gestaltet.
Wren Kitchens ist der führende Anbieter von Luxusküchen zu erschwinglichen Preisen im Vereinten Königreich und bietet zudem ein breites Sortiment an hochwertigen Schlafzimmern an. In den technologisch hochmodernen englischen Produktionswerken mit über 7.000 Beschäftigten hat Wren im vergangenen Jahr über 130.000 Küchen entworfen und hergestellt.
Wren hat das Design nach Maß von Küchen und Schlafzimmern erschwinglich gemacht und ist seit über 35 Jahren die führende Marke mit einem breiten Sortiment, in dem für jedes Budget das Richtige dabei ist. Die Kreation von Küchen und Schlafzimmern mit hohem ästhetischem Wert und langer Haltbarkeit basiert auf einem personalisierten Verfahren, das den Entwurf, die Ausführung und direkte Lieferung im Vereinigten Königreich umfasst. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten der Personalisierung von Design, Farbe, Art der Türen und Arbeitsplatten.
Mit seinen 114 Showrooms in UK und 14 in den USA, die alle mit virtueller Realität ausgestattet sind, liefert Wren Lösungen in hoher Qualität zu günstigen Preisen und bietet dazu marktführende Finanzierungsoptionen, damit die Produkte einem immer breiteren Publikum zugänglich sind. Dabei stehen Innovation, Kundenerfahrung und Qualität stets im Mittelpunkt.
Wren entwickelt einzigartige Produktionstechniken, darunter tadellose Leimverfahren, Montageprozesse und Decklacke, wobei strenge Qualitätsstandards beachtet werden und eine derartige Qualitätssicherheit erreicht wird, dass für die Küchen eine Garantie bis zu 25 Jahren ausgestellt wird.
Eine große Motivation leitet Wren in Richtung Umweltnachhaltigkeit – in der Sorge um die Gesundheit des Menschen und unserer Erde. Daher verwendet das Unternehmen nachhaltige Rohstoffe, von denen 25 % aus lokalen und recycelten Ressourcen stammen. Diese Philosophie, deren Ziel eine gesunde, nachhaltige Umwelt ist, stützt sich auf ein Programm von Initiativen, das die gesamte Supply Chain einbezieht und auch die Pflanzung von Bäumen für die verkauften Küchen umfasst: der richtige Weg, um bis 2030 klimaneutral zu werden.
Drei Hauptziele leiten die Unternehmenstätigkeit: in Bezug auf die Umwelt eine bedeutende Verringerung der flüchtigen organischen Verbindungen VOC (72 %); die Verbesserung der Qualität in Bezug auf die Leistungen der Produkte, vom Erscheinungsbild bis zum Decklack, von der Zuverlässigkeit bis zur Lebensdauer und damit zur Nachhaltigkeit; und die Erfüllung der wichtigsten Normen, ein für Wren nicht verhandelbarer Aspekt.
„Die Umstellung auf wasserbasierte Produkte, sowohl in matter als auch glänzender Version, beeinflusst notwendigerweise die Prozesse und die Lackierzyklen und generell das ganze Produktionssystem. ICA hat sich als erprobter, zuverlässiger Partner erwiesen, der seit langer Zeit unser Produktionswerk in Scunthorpe kennt und daher sofort unseren kaufmännischen, ökologischen und betrieblichen Bedarf erkannt hat. Außerdem ist ICA bereits mit unseren Lackieranlagen vertraut und konnte die erforderlichen Produkte daher schneller entwickeln“, erklärt Debra Hutt, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit für die Beziehungen zu Lieferanten und Presse.
Neben der drastischen Senkung der VOC zeigte die Umstellung auf die Verwendung von Lacken auf Wasserbasis folgende weitere Umweltvorteile:
- Verringerung der Chemikalien, die für die Reinigung und Spülung der Geräte verwendet werden,
- Einhaltung der Normen (Richtlinie über Industrieemissionen, Vorschriften zu den Umweltgenehmigungen und BVT-Merkblätter),
- Verringerung von Ausschuss in der Lackieranlage,
- längere Haltbarkeit der Decklacke,
- Vorwegnahme der Konformität mit den Umweltkontrollen, die ab Dezember 2024 wirksam werden und bei Nichterfüllung zu hohen Kosten führen können.